27.09.2023
Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen
Mit mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen kritisiert der Paritätische die geplante Ausgrenzung geflüchteter Kinder aus der… weiterlesen
Wenn das Statistikamt Nord neue Zahlen zur sozialen Lage in Hamburg herausgibt, wenn sich beim Bundesfreiwilligendienst etwas ändern soll oder wenn über Hamburger Kitas diskutiert wird, wollen viele Journalist*innen wissen, was der PARITÄTISCHE dazu sagt. Ob Zeitungs- oder Hörfunkinterview, Statement für die Fernsehnachrichten oder Auftritte in Talk-Sendungen – die Pressestelle des PARITÄTISCHEN Hamburg bringt Medien und Expert*innen des PARITÄTISCHEN zusammen oder vermittelt schnell und zuverlässig fachlich fundierte Informationen.
Ebenso wichtig ist uns, selbst Themen zu setzen und mit Pressemitteilungen und Studien auf soziale und gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen und neue Entwicklungen zu initiieren.
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation / Leiter der Akademie Nord
Tel.: 040 41 52 01 59
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Tel.: 040 41 52 01 81
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg
27.09.2023
Mit mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen kritisiert der Paritätische die geplante Ausgrenzung geflüchteter Kinder aus der… weiterlesen
21.09.2023
Drängende Probleme sind bisher nicht oder nur unzureichend bearbeitet. weiterlesen
12.09.2023
Am 13. September findet deutschlandweit der Aktionstag für Migrationsberatung statt. In Hamburg wird dieser von der AGFW, dem Zusammenschluss der… weiterlesen
05.09.2023
Einführung darf nicht auf unbestimmte Zeit verschoben werden! weiterlesen
Diese Bilder von Kristin Alheit können Sie hier in hoher Auflösung herunterladen.