Gute Gründe für eine Mitgliedschaft

Gemeinsam machen wir Hamburg sozialer! Dafür stehen wir unseren Mitgliedern, die rechtlich eigenständig bleiben, mit vielfältigen, exklusiven Dienstleistungen zur Seite. Wir sind konfessionell und parteipolitisch unabhängig und schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder.

Gemeinsam machen wir Hamburg sozialer! Dafür stehen wir unseren Mitgliedern, die rechtlich eigenständig bleiben, mit vielfältigen, exklusiven Dienstleistungen zur Seite. Wir sind konfessionell und parteipolitisch unabhängig und schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder.

Hier finden Sie einen Überblick über die Vorteile einer Mitgliedschaft im Verband.

Fachliche Beratung

Unsere erfahrenen Referent*innen stehen allen Mitgliedsorganisationen beratend und unterstützend zur Seite. Sie informieren über gesetzliche Grundlagen, Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie zu neuesten fachlichen Entwicklungen im jeweiligen Arbeitsfeld und stärken die Vernetzung untereinander.

Interessenvertretung

Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege setzen wir uns für die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung, Kostenträgern und Öffentlichkeit ein und beziehen Stellung zu aktuellen sozialpolitischen Themen.

Qualitätsmanagement

Qualitätsanforderungen sind ein fester Bestandteil in der sozialen Arbeit. Wir helfen unseren Mitgliedern dabei, diese Anforderungen zu erfüllen, damit sie qualitativ hochwertige Arbeit erbringen können.

Betriebswirtschaftliche Beratung

Die betriebswirtschaftlichen An- und Herausforderungen sind für soziale Organisationen in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Beratung unterstützen wir unsere Mitgliedsorganisationen so, dass sie rund um allgemeine Pflegesätze, Leistungsentgelte oder Zuwendungsrecht den Überblick behalten.

Fort- und Weiterbildung

Unsere PARITÄTISCHE Akademie Nord bietet Fort- und Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte in sozialen Einrichtungen. Von fachlichen Themen aus allen Feldern der sozialen Arbeit über Gesundheit und Persönlichkeit bis zu Management und Organisation decken wir alles ab, was die Mitarbeitenden unserer Mitglieder brauchen. In über 100 Seminaren in Präsenz oder online und in einrichtungsspezifischen Inhouse-Schulungen können Sie sich die Kompetenzen aneignen, die Sie in Ihrer Arbeit voranbringen. Unsere Mitglieder erhalten einen günstigeren Preis als extern Buchende.

Günstig einkaufen über Rahmenverträge

Sie brauchen Möbel für Ihre Einrichtung, planen die Anschaffung eines Computers oder benötigen ein Auto? Über den PARITÄTISCHEN erhalten Mitgliedsorganisationen Vergünstigungen bei Anbietern aus fast allen Produkt- und Dienstleistungsbereichen.
Der PARITÄTISCHE hält derzeit über 160 Rahmenverträge. Die Rahmenvertragspartner sind Lieferanten und Dienstleister aus den unterschiedlichsten Branchen wie: Autos, Hauswirtschaft, Möbel, Büromaterial, IT-Hardware und Software, Telekommunikation, Energieversorger, etc.

Räume zu Sonderkonditionen

Der PARITÄTISCHE Hamburg bietet mehrere kleine und große Konferenzräume in der Wandsbeker Chaussee und in der Schloßstraße zur Miete an. Unsere Mitglieder erhalten einen Rabatt.

Mitglied im PARITÄTISCHEN Hamburg kann jede Organisation oder Einrichtung werden, die

  • als gemeinnützig oder mildtätig anerkannt ist,
  • eine selbständige Rechtsperson darstellt (Verein, Gesellschaft, Stiftung, Körperschaft),
  • keinem anderen Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege angehört oder ihrem Selbstverständnis nach angehören sollte,
  • überwiegend Aufgaben der Sozialen Daseinsvorsorge erfüllt,
  • als rechtliche Untergliederung einer überregionalen Mitgliedsorganisation des PARITÄTISCHEN Gesamtverbandes in der Freien und Hansestadt Hamburg tätig ist und
  • ihren Sitz im regionalen Bereich des Landesverbandes hat.

Um Mitglied im PARITÄTISCHEN Hamburg zu werden, müssen Sie einen formlosen Antrag auf Mitgliedschaft an die Geschäftsstelle stellen. Folgende Unterlagen sind dem Antrag beizufügen:

  • Satzung / Gesellschaftervertrag
  • Gemeinnützigkeitsbescheinigung
  • Kopie des aktuellen Vereins- / Handelsregisterauszugs
  • Tätigkeitsbericht oder Darstellung der Aktivitäten

Der PARITÄTISCHE Gesamtverband prüft die Satzung auf die Einhaltung der formalen Anforderungen, der gesetzlichen Bestimmungen und der wohlfahrtspflegerischen Ziele. Dessen Stellungnahme besprechen wir nach Eingang mit der Organisation.

Darüber hinaus findet ein Kennenlern-Gespräch zwischen dem*der Fachberater*in und der antragstellenden Organisation statt.

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, muss der Aufnahmeantrag ausgefüllt und rechtsgültig unterschrieben werden. Über die Aufnahme neuer Mitglieder entscheidet der Verbandsrat des PARITÄTISCHEN Hamburg in seinen vierteljährlich stattfindenden Sitzungen.

Bitte beachten Sie, dass das Aufnahmeverfahren i.d.R. mehrere Wochen in Anspruch nimmt.

Martina Mertens

Assistentin Betriebswirtschaftliche Beratung / Mitgliederservice


Tel.: 040 41 52 01 58

Wandsbeker Chaussee 8

22089 Hamburg

Martina Mertens