Pflege und Senior*innen

Die Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN betreiben in Hamburg über 100 Einrichtungen mit vielfältigen Angeboten für ältere, pflegebedürftige, kranke oder sterbende Menschen jeden Alters. Dazu zählen u.a.:

  • ambulante, teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen
  • Service-Wohnanlagen
  • Seniorentreffs
  • teil- und vollstationäre Hospize, ambulante Hospizdienste, Spezialisierte ambulante palliative Versorgung (SAPV)
  • Wohnstifte
  • Beratungs- und Schulungseinrichtungen  

Die Arbeit des PARITÄTISCHEN für seine Mitgliedsorganisationen besteht in der Interessenvertretung, der Beratung und Begleitung. Hinzu kommen weitere Dienstleistungen, wie z.B. die Organisation von Fortbildungsveranstaltungen.

Ein Schwerpunkt der Interessenvertretung ist die Wahrnehmung der Verhandlungsmandate für die Mitglieder gegenüber den Kostenträgern. Die enge Rückkopplung zu den Mitgliedsorganisationen wird über regelmäßige Arbeitskreise, Fachinformationen und einrichtungsindividuelle Beratung sichergestellt.

Gemeinsam mit dem Referat Eingliederungshilfe haben wir bis 2023 das Projekt „Wohnen und Teilhabe im Quartier“ durchgeführt, um die Träger untereinander und mit der Wohnungswirtschaft zu vernetzen.

Ansprechpartner*innen

Dr. Holger Langhof

Referent Pflege und Senioren


Tel.: 41 52 01 42

Wandsbeker Chaussee 8

22089 Hamburg

Dr. Holger Langhof

Angebote und Projekte

Die Qualitätsgemeinschaft Pflege und Senioren ist eine Arbeitsgemeinschaft von Trägerorganisationen, die Einrichtungen der Langzeitpflege (ambulant, voll- und teilstationär) und dem Service Wohnen betreiben.
Die Qualitätsgemeinschaft ist ein Diskussionsforum für Fragen des Qualitätsmanagements. Sie organisiert Fortbildungen und Fachveranstaltungen zum Thema Qualitätssicherung und -entwicklung.
Es können auch externe Einrichtungen der Qualitätsgemeinschaft beitreten.

Hier finden Sie das Statut.

Außerdem erfahren Sie in der Beitragsordnung QG Pflege und Senioren mehr über die Regelungen.

Mit dieser Beitrittserklärung können Sie einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.

Aufgrund der zunehmenden finanziellen Herausforderungen im öffentlichen Sektor und bei den Sozialversicherungen sind gemeinnützige Organisationen vermehrt gezwungen, nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen. Ob es um Stiftungen, Förderfonds oder Soziallotterien geht, wir sind bestens vertraut mit der Vielfalt an Fördermöglichkeiten und stehen Ihnen dabei zur Seite, Ihre Ideen und Projekte erfolgreich umzusetzen. Unsere Expertise liegt darin, unsere Mitglieder dabei zu unterstützen, die formalen und inhaltlichen Anforderungen für Förderfähigkeit und Antragsstellung zu erfüllen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Antragsverfahren in der Regel eine gewisse Vorlaufzeit erfordern und Fristen eingehalten werden müssen.

Als Unterstützung bei den Antragsverfahren bieten wir unseren Mitgliedern Hilfe bei Aktion Mensch, GlücksSpirale, Deutsches Hilfswerk und Deutsche Jugendmarke.

Anna Schaaf

Fördermittelberatung


Tel.: 040 41 52 0157

Wandsbeker Chaussee 8

22089 Hamburg

Anna Schaaf

Die Anforderungen an ein effektives betriebswirtschaftliches Management stellen für viele soziale Organisationen eine wachsende Herausforderung dar. Insbesondere kleinere Einrichtungen können hierbei Schwierigkeiten haben, da wertvolle Ressourcen und Zeit verloren gehen können. Die Veränderungen in den Entgelt- und Förderstrukturen erfordern ein hohes Maß an Fachwissen und Professionalisierung, die aufgrund begrenzter personeller Ressourcen oft nur schwer umzusetzen sind.

Durch unsere betriebswirtschaftliche Beratung unterstützen wir unsere Mitgliedsorganisationen bei allgemeinen Pflegesätzen, Leistungsentgelten, Zuwendungsrecht und allgemeinen Verhandlungen. Die Begleitung von Einzelverfahren kann zusätzliche Kosten verursachen.

Wir vertreten auch die Interessen unserer Mitglieder in den Vertragskommissionen der jeweiligen Fachbereiche in Bezug auf Entgeltverhandlungen und Landesrahmenverträge.

Julia Roll

Fachberaterin Betriebswirtschaft


Tel.: 040 41 52 01-72

Wandsbeker Chaussee 8

22089 Hamburg

Julia Roll

Die PARITÄTISCHE Akademie Nord bietet Fach- und Führungskräften in sozialen Einrichtungen umfassende Fort- und Weiterbildungen an. Dabei decken wir eine breite Palette von Themen ab, von fachspezifischen Inhalten über Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung bis hin zu Management und Organisation. Mit über 100 Seminaren, sowohl in Präsenz als auch online, sowie spezifischen Inhouse-Schulungen können Sie Ihre Kompetenzen gezielt ausbauen und in Ihrer beruflichen Tätigkeit weiter vorankommen.

Besuchen Sie uns gerne auf unserer Webseite www.akademienord.de, um weitere Informationen zu erhalten.

Iris Weisser

Koordinatorin PARITÄTISCHE Akademie Nord


Tel.: 040 41 52 01 66

Wandsbeker Chaussee 8

22089 Hamburg

Iris Weisser

Sie sind auf der Suche nach Möbeln für Ihre Einrichtung, planen die Anschaffung eines Computers oder benötigen ein Dienstauto? Als Mitgliedsorganisation des PARITÄTISCHEN profitieren Sie von attraktiven Rabatten bei Anbietern aus nahezu allen Produkt- und Dienstleistungsbereichen.

Der PARITÄTISCHE bietet derzeit über 160 Rahmenverträge an. Unsere Rahmenvertragspartner sind Lieferanten und Dienstleister aus verschiedenen Branchen wie Autos, Hauswirtschaft, Möbel, Büromaterial, IT-Hardware und Software, Telekommunikation, Energieversorger und vieles mehr.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des PARITÄTISCHEN Gesamtverbandes unter www.der-paritaetische.de/leistungen-angebote-und-veranstaltungen/ihr-verband-ihre-einkaufsvorteile/

PariSERVE ist seit mehr als 25 Jahren ein Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Kronshagen bei Kiel und gehört zu hundert Prozent zum PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband. Hier eine Übersicht der Dienstleistungen, die PariSERVE anbietet:

  • Einkaufsgemeinschaft
  • Was PariSERVE u.a. bietet: Sonderkonditionen für Lebensmittel; Reinigung, Hygiene-, Medizin- und Pflegebedarf; Gastronomiebedarf; Wäschepflege und Berufskleidung; Bürobedarf und Produkte rund um die Arbeitssicherheit
  • Personalabrechnung
    PariSERVE bietet die fachlichen und personellen Ressourcen für die professionelle Durchführung Ihrer kompletten Personalabrechnung.
  • Finanzbuchhaltung
    PariSERVE kümmert sich zuverlässig, fachlich kompetent und erfahren um Ihre Buchhaltung. Es gibt Angebote und flexible Leistungspakete für große und kleine Einrichtungen.
  • Arbeitssicherheit
    Rechtssichere Betreuung und Beratung bei Ihrer Arbeitsschutz-Organisation: Grundbetreuung, Schnell-Check, Gefährdungsbeurteilungen, Begehungen, Unterweisung von Mitarbeitenden, Fortbildungen und E-Learnings.
  • E-Learning
    E-Learning-Unterweisungen zu den Themen Arbeitsschutz und Brandschutz. Rechtssicher, pragmatisch und zeitgemäß.

Für weitere Informationen oder bei Fragen können Sie sich gerne an PariSERVE wenden:

Tel. 0431 537 38-0
info@pariserve.de
www.pariserve.de

Suchen Sie einen Raum für Ihre Veranstaltung, Team-Sitzung oder Fortbildung? Der PARITÄTISCHE Hamburg vermietet verschiedene kleine und große Konferenzräume in der Wandsbeker Chaussee und Schloßstraße. Unsere Mitglieder profitieren dabei von einem exklusiven Rabatt.

Nähere Informationen zu unseren Räumen können Sie hier einsehen.

Im Projekt „Wohnen & Teilhabe im Quartier“ bieten wir unseren Trägern aus den Fachbereichen Senioren und Pflege sowie Eingliederungshilfe Beratung und Austausch zum Thema Sozialraumorientierung und inklusive Wohnformen.

Suchen Sie nach Freiwilligen, die im Rahmen des Freiwilligendienstes FSJ oder BFD in Ihrer Einrichtung tätig sein können?

Das FSJ und der BFD sind für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre in der Regel eine Vollzeitbeschäftigung über zwölf Monate. Interessierte, die älter als 27 Jahre sind und sich für den Freiwilligendienst engagieren möchten, können dies im Rahmen des BFD tun, auch in Teilzeit.

Wir unterstützen Sie bei der Anerkennung als Einsatzstelle, der Vertragsabwicklung und der pädagogischen Betreuung der Freiwilligen während der gesetzlich vorgeschriebenen Seminartage.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Platz im Rahmen des BFD und/oder FSJ anbieten möchten. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Websites www.bfd-hamburg.de und www.hamburg-fsj.de.

 

Torsten Dalitz

Leiter Freiwilligendienste BFD/FSJ


Tel.: 040 39 92 63 46

Schloßstraße 12

22041 Hamburg

Die PARITÄTISCHE Kompetenzzentrum Nord GmbH – kurz PariKom – ist eine nicht-gemeinnützige 100%-Tochter des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes Hamburg. PariKom erbringt Dienstleistungen für gemeinnützige wie auch gewerbliche Unternehmen der Sozialwirtschaft.

Interim-Management und Managementberatung
  • Beratungspaket Kita: ganzheitliches Beratungspaket für gewerbliche Kita-Träger: Gründungsberatung, Entwicklung von Kita-Flächen, wirtschaftliche Fachberatung
  • Interim-Projektmanagement: insbesondere zur Vakanzüberbrückung bei der Umsetzung ihrer Drittmittelprojekte
  • Beratung zu Projektkonzeption, Aufbau neuer und Entwicklung von Geschäftsbereichen, Entwicklung von Geschäftsmodellen und Skalierung
Führungskräfteentwicklung
  • Inklusive Social Entrepreneurship Programm: Qualifizierung von People of Colour (PoC) für die Leitungsebene von Sozialunternehmen
  • Lead ME: Unterstützung von PoC als Nachwuchs für die Spitzenverbandsarbeit
Fachkräftegewinnung
  • Arbeitskräftegewinnung für die Bereiche Pflege und frühkindliche Bildung
  • Pilotierung eines Geschäftsmodells zur Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen
Expertisen im Dritter Sektor
  • Beirat- und Jury-Tätigkeiten
  • Theorie-Praxis-Theorie-Transfer

 

Sidonie Fernau

Co-Geschäftsführerin PariKom


Tel.: 0157 58 28 04 16

Sidonie Fernau

Nutzen Sie das PARITÄTISCHE-Logo, bestehend aus einem blauen Rahmen um ein rotes Gleichheitszeichen, um Ihre Mitgliedschaft im Verband zu zeigen.

Dieses Signet symbolisiert den Kern der Parität, indem es die Gleichwertigkeit von Ungleichem sowie das Recht auf gleichen Respekt und gleiche Chancen veranschaulicht.

Platzieren Sie das Logo an einem gut sichtbaren Ort auf Ihrer Website, in Flyern oder Broschüren, um auf Ihre Verbandszugehörigkeit hinzuweisen.

 

Fortbildungen für Ihren Bereich

Projektmanagement

11. Okt. 202309:00 Uhrbis 16:00 Uhr

Modul 6 aus dem Zertifikatskurs Management in sozialen Einrichtungen

Präsenz

Projektmanagement --> Startdate: 11. Okt. 2023

Gesund führen – was steckt dahinter?

12. Okt. 202309:00 Uhrbis 16:00 Uhr

Modul 7 aus dem Zertifikatskurs Management in sozialen Einrichtungen

Präsenz

Gesund führen – was steckt dahinter? --> Startdate: 12. Okt. 2023

Personalentwicklung

01. Nov. 202309:00 Uhrbis 02. Nov. 2023

Modul 5 aus dem Zertifikatskurs: Management in sozialen Einrichtungen

Präsenz

Personalentwicklung --> Startdate: 01. Nov. 2023

Dienstbesprechungen in der Kita

16. Nov. 202309:00 Uhrbis 16:00 Uhr

Ziel- und Mitarbeiter*innenzentriert planen und leiten

Präsenz

Dienstbesprechungen in der Kita --> Startdate: 16. Nov. 2023

Projektmanagement - abgesagt!

23. Nov. 202309:00 Uhrbis 16:00 Uhr

Modul 6 aus dem Zertifikatskurs Management in sozialen Einrichtungen

Präsenz

Projektmanagement - abgesagt! --> Startdate: 23. Nov. 2023

HKP-Pflegeassistenz

27. Nov. 202308:30 Uhrbis 06. Dez. 2023

Qualifizierung für leichte Behandlungspflege

Präsenz

HKP-Pflegeassistenz --> Startdate: 27. Nov. 2023

Gesund führen – was steckt dahinter?

07. Dez. 202309:00 Uhrbis 16:00 Uhr

Modul 7 aus dem Zertifikatskurs Management in sozialen Einrichtungen

Präsenz

Gesund führen – was steckt dahinter? --> Startdate: 07. Dez. 2023

Mit Angriffen und Vorwürfen umgehen

15. Jan. 202409:00 Uhrbis 16. Jan. 2024

Schlagfertig, überraschend und sympathisch

Präsenz

Mit Angriffen und Vorwürfen umgehen --> Startdate: 15. Jan. 2024

Employer Branding

15. Apr. 202409:00 Uhrbis 04. Jun. 2024

Schritt für Schritt zu mehr Sichtbarkeit und Arbeitgeberattraktivität

Präsenz

Employer Branding --> Startdate: 15. Apr. 2024

Zertifikatskurs: Führungskraft als Coach

24. Apr. 202409:00 Uhrbis 08. Aug. 2024

Erfolgreiche Potenzial- und Motivationsentwicklung der Mitarbeitenden

PräsenzZertifikatskurse

Zertifikatskurs: Führungskraft als Coach --> Startdate: 24. Apr. 2024

Als Führungskraft professionell kommunizieren

06. Jun. 202409:00 Uhrbis 07. Jun. 2024

Modul aus Zertifikatskurs Souverän und sicher als Führungskraft

Präsenz

Als Führungskraft professionell kommunizieren --> Startdate: 06. Jun. 2024

Personalentwicklung

17. Jun. 202409:00 Uhrbis 16:00 Uhr

Modul aus Zertifikatskurs Souverän und sicher als Führungskraft

Präsenz

Personalentwicklung --> Startdate: 17. Jun. 2024

Gesund führen

04. Nov. 202409:00 Uhrbis 16:00 Uhr

Modul aus Zertifikatskurs Souverän und sicher als Führungskraft

Präsenz

Gesund führen --> Startdate: 04. Nov. 2024

Teamentwicklung – das Team zum Erfolg führen

04. Dez. 202409:00 Uhrbis 05. Dez. 2024

Modul aus Zertifikatskurs Souverän und sicher als Führungskraft

Präsenz

Teamentwicklung – das Team zum Erfolg führen --> Startdate: 04. Dez. 2024

Fachinformationen aus Ihrem Bereich

08.06.2023

Ausschreibung GERAS-Preis 2023

Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen sucht sehbehindertenfreundliche Alten- und Pflegeeinrichtungen und möchte mit dem…  weiterlesen

16.05.2023

Willkommen im bunten Quartier

Der Arbeiter-Samariter-Bund NRW (ASB), der Paritätische Gesamtverband und der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) starten Onlineprojekt…  weiterlesen

18.04.2023

Armut bedroht digitale Teilhabe

Aktuelle Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle zeigen, dass das Risiko, digital abgehängt zu werden, für armutsbetroffene Menschen besonders…  weiterlesen

14.03.2023

Ausschluss aus einem Verein

Mit Beschluss vom 2. Februar 2023 hat das Bundesverfassungsgericht die Verfassungsbeschwerde eines NPD Mitglieds nicht zur Entscheidung angenommen, in…  weiterlesen

13.02.2023

Wer ist Dein "Team Zukunft"?

Den Klimaschutz am Arbeitsplatz voranzubringen, damit möchte und sollte niemand allein sein. Doch mit wem kann ich mich innerhalb meiner Einrichtung…  weiterlesen

03.02.2023

Pflegeprofi-Wettbewerb

Der Online-Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ wird seit 2017 vom Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) alle zwei…  weiterlesen

22.12.2022

Jahressteuergesetz 2022

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2022 dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt, verkündet wurde es im Bundesgesetzblatt am 20. Dezember 2022…  weiterlesen

14.11.2022

PARI-HH

Hier finden Sie die aktuellen PARI-HH (mit Stand vom 27.09.22) mit den Entgelttabellen ab dem 1. Dezember 2022. PARI-HH inkl. Anlagen und Anhänge…  weiterlesen

05.09.2022

Gemeinnützigkeit hat Zukunft

Im Abschnitt Zivilgesellschaft und Demokratie wird eine Modernisierung des Gemeinnützigkeitsrechts angekündigt. Es geht dabei vor allem um die…  weiterlesen

15.08.2022

Was bringt das 9-Euro-Ticket?

Zugegeben: Das 9-Euro-Ticket war ein Schnellschuss. Der Ökobonus für das Entlastungspaket, der ökologische Wiedergutmachungsversuch eines ganz und gar…  weiterlesen