Erklärung zur Barrierefreiheit

Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg ist bemüht, seine Website www.paritaet-hamburg.de im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://www.paritaet-hamburg.de. Auf dieser Website informieren wir über unsere Leistungen für unsere Mitgliedsorganisationen, stellen Fachinformationen, Pressemitteilungen und Hinweise auf Fortbildungen zur Verfügung und informieren über unsere Struktur als Verband und unsere Werte.
 

Aktueller Stand zur Barrierefreiheit

Dieses Angebot ist im Wesentlichen barrierefrei. Es werden die Anforderungen der WCAG 2.1 im Wesentlichen erfüllt.
 

Maßnahmen zur Erreichung der Barrierefreiheit für www.paritaet-hamburg.de

Wahrnehmbarkeit

  • Gute Textdarstellung: Schrifttyp, Größe und Gestaltung sind barrierearm. Angemessene Abstände zwischen Zeichen, Zeilen und Absätzen gewährleisten gute Lesbarkeit.
  • Starke Kontraste: Texte und grafische Elemente werden mit ausreichendem Kontrast präsentiert.
  • Personalisierbare Darstellung: Nutzer können Inhalte über Browser- oder Betriebssystemfunktionen vergrößern und anpassen.
  • Mehrfache Informationsvermittlung: Status-, Warn- oder Hinweismeldungen werden sowohl farblich als auch durch Text kommuniziert.
  • Beschreibungen für Medieninhalte: Bilder, Icons und Grafiken verfügen über Alternativbeschreibungen (noch nicht an allen Stellen, diese werden kontinuierlich ergänzt).

Bedienbarkeit

  • Vollständige Tastatursteuerung: Sämtliche Funktionen sind über die Tastatur bedienbar. Sichtbare Fokusmarkierungen kennzeichnen aktive Elemente.
  • Ausreichend dimensionierte Bedienelemente: Links und Schaltflächen sind angemessen groß und gut zugänglich gestaltet.
  • Responsive Anzeige: Die Darstellung ist sowohl für Desktop als auch mobile Nutzung optimiert.
  • Einfache Interaktion: Komplexe Gesten oder simultane Eingaben sind nicht erforderlich.

Verständlichkeit

  • Klare Seitenstruktur: Die Website folgt einer nachvollziehbaren Struktur und ermöglicht intuitive Navigation.
  • Sinnvolle Bezeichnungen: Überschriften und Formularfelder sind eindeutig und verständlich benannt.
  • Beschreibende Verlinkungen: Linktexte erklären deutlich das Linkziel (direkt sichtbar oder über Alt-Attribute).
  • Verzicht auf Blitzeffekte: Inhalte vermeiden Elemente, die photosensitive Reaktionen hervorrufen können.

Robustheit

  • Standards-konforme Technik: Die Website verwendet semantisch korrektes HTML und gewährleistet Screenreader-Unterstützung.
  • Assistive Technologien: Alle Inhalte sind vollständig mit Bildschirmlesegeräten nutzbar.

 

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:

  • Die auf unserer Website verlinkten PDF-Dokumente sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Auch für zukünftige PDF-Dokumente können wir die vollständige Umsetzung der Barrierefreiheit leider nicht gewährleisten. Die Herstellung barrierefreier PDF-Dokumente ist mit einem erheblichen personellen und finanziellen Aufwand verbunden, der für unsere Organisation unverhältnismäßig wäre.Wir sind dennoch bemüht, unsere digitalen Inhalte so zugänglich wie möglich zu gestalten. Sollten Sie ein bestimmtes Dokument in einer barrierefreien Version benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden versuchen, Ihnen das gewünschte Dokument in einer für Sie zugänglichen Form zur Verfügung zu stellen.

  • Auf dieser Seite werden keine Erläuterungen in Deutscher Gebärdensprache bereitgestellt. Es gibt jedoch den auf der Website befindlichen Erklärfilm über den PARITÄTISCHEN Hamburg auch in Gebärdensprache, zu finden unter www.youtube.com/watch.

  • Fehlende Alternativtexte: Wir bemühen uns, alle Bilder und Grafiken mit Alternativtexten zu versehen. Es ist nicht auszuschließen, dass Alternativtexte für einige Grafiken oder Bilder fehlen oder nicht aussagekräftig sind. Das versuchen wir so schnell wie möglich zu beheben. Bei den Fachinformationen jedoch handelt es sich größtenteils um einen Import per rss-feed, der leider die ursprünglich vorhandenen Alt-Texte nicht übernimmt. Wir denken über eine Lösung nach, die jedoch nach momentanem Stand unverhältnismäßig teuer ist.

 

Datum und Methode

Diese Erklärung wurde am 28.06.2025 erstellt.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im November 2024 durchgeführten Kurzbewertung durch das Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg und auf eigenen Tests.
 

Möchten Sie Barrieren melden? (Feedback-Möglichkeit

Wir möchten unser Angebot gerne weiter verbessern. Teilen Sie uns Ihre Probleme und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit gerne mit:
Paritätischer Wohlfahrtsverband Hamburg e. V.
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg
Katja Gwosdz (Öffentlichkeitsarbeit)
Telefon (040) 41 52 01 81
info@paritaet-hamburg.de
 

Durchsetzungsverfahren

Die auf unserer Website verlinkten PDF-Dokumente sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Auch für zukünftige PDF-Dokumente können wir die vollständige Umsetzung der Barrierefreiheit leider nicht gewährleisten. Die Herstellung barrierefreier PDF-Dokumente ist mit einem erheblichen personellen und finanziellen Aufwand verbunden, der für unsere Organisation unverhältnismäßig wäre. Wir sind dennoch bemüht, unsere digitalen Inhalte so zugänglich wie möglich zu gestalten. Sollten Sie ein bestimmtes Dokument in einer barrierefreien Version benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden versuchen, Ihnen das gewünschte Dokument in einer für Sie zugänglichen Form zur Verfügung zu stellen.