Projekt zur nachhaltige Stärkung der Selbsthilfe startet in Jahr 2 – mehr Praxis, mehr Austausch, mehr digitale Unterstützung!

Nach einer intensiven Analyse- und Konzeptionsphase geht unser Projekt jetzt in das zweite Jahr. In Kürze finden Sie alle Infos, Termine und Anmeldemöglichkeiten auf unserer Website und in der neuen App. Freuen Sie sich schon jetzt auf praxisnahe Workshops, kompakte Lunch&Learn-Impulse und unsere digitale Selbsthilfe-ÖA-Sprechstunde – alles, um Ihre Selbsthilfearbeit sichtbar, modern und zukunftsfähig zu machen.

Die Selbsthilfe ist ein Herzstück unserer solidarischen Gesellschaft: engagiert, vielfältig, für alle offen. Gleichzeitig stehen Organisationen, Kontaktsellen und Gruppen unter hohem Druck: knappe Ressourcen, Generationenwechsel und steigende Anforderungen machen es vielerorts schwer, neue Menschen zu erreichen und zeitgemäß sichtbar zu bleiben. Genau hier setzt unser Projekt an.

Im ersten Jahr haben wir Bedarfe erhoben, recherchiert und mit zahlreichen Selbsthilfeaktiven gesprochen. Eine große Umfrage hat wertvolle Einblicke gegeben, wo Unterstützung am dringendsten gebraucht wird – von Social-Media-Know-how und Digitlaisierung über Zielgruppenarbeit bis zu Fragen der generellen Öffentlichkeitsarbeit. Auf dieser Basis haben wir unser Konzept für Jahr zwei entwickelt: praxisnah, flexibel und an den realen Bedingungen der Selbsthilfe orientiert.

Unser Ziel für Projektjahr 2

Wir wollen Selbsthilfe nachhaltig stärken – sichtbar, vielfältig, vernetzt. Konkret heißt das:

  • Selbsthilfe-Akteur*innen stärken – strategisch, digital, diversitätssensibel

  • Neue Zielgruppen erreichen – junge Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund, queere Communities und Nachwuchs für Vorstand und Ehrenamt

  • Öffentlichkeitsarbeit als zentrale Ressource entwickeln

  • Austausch & Community fördern – digital und analog

Dazu haben wir ein dreistufiges Weiterbildungssystem entwickelt, das auf unterschiedliche Erfahrungen und Ressourcenlagen reagiert und somit allen Aktiven in der Selbsthilfe einen individuellen Einstieg ermöglicht:

  • Stufe 1: Orientierung & Grundlagen

  • Stufe 2: Tools & Umsetzung

  • Stufe 3: Strategie & Weiterentwicklung

Alle Module werden begleitet von einer neuen App für Selbsthilfe im Paritätischen, die Austausch, Feedback, Materialien und Best Practices bereitstellt – auch über einzelne Veranstaltungen hinaus. Die App wird in Kürze veröffentlicht.

In Kürze startet die Umsetzungsphase von Projektjahr 2 – mit praxisnahen Formaten, digitalen Tools und jeder Menge Austausch. Unser Angebot richtet sich an Mitgliedsorganisationen im Paritätischen, Selbsthilfegruppen, Kontaktstellen und Engagierte – ob ehren- oder hauptamtlich, Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene.

Sie können sich schon jetzt auf folgende Formate freuen:

  • Mehrere Workshops bis Jahresende – u. a. zu
     • Social Media Überblick und Strategie für die Selbsthilfe
     • Zielgruppenansprache in der Öffentlichkeitsarbeit
     • Einfache Tools für Einsteiger*innen

  • Selbsthilfe-ÖA-Sprechstunde – digitale Beratungs- und Austauschrunden

  • Lunch&Learn-Impulse – kurze Tipps in der Mittagspause

Unsere Formate sind praxisorientiert, niedrigschwellig und so gestaltet, dass Sie das Gelernte direkt in Ihrer Selbsthilfearbeit einsetzen können – auch mit begrenzten Ressourcen. Besonders wichtig: Sie lernen nicht nur von Expert*innen, sondern auch voneinander. Die App und unsere Austauschformate sorgen dafür, dass gute Ideen sichtbar werden und alle profitieren – von kleinen Tipps bis zu nachhaltigen Strategien.

 

Alle Details, Materialien und Anmeldemöglichkeiten finden Sie in Kürze auf unserer Website und in der neuen App.

Wir freuen uns auf ein tolles Projektjahr!

 

_________________________________________________________________________________________

 

Immer über Selbsthilfe im Paritätiachen informiert bleiben? Melden Sie sich für unseren E-Mail-Benachrichtigungs-Service an und verpassen Sie keine Neuigkeiten! https://www.der-paritaetische.de/news-service/