• deutsch
  • english
  • français
  • español
  • русский
  • polski
  • türk dili
  • Räume mieten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Interner Bereich
Der PARITÄTISCHE Hamburg
  • Leichte Sprache
  • Seite drucken
  • Schriftgröße anpassen
    • Schriftgröße verkleinern
    • normale Schriftgröße
    • Schriftgröße vergrößern
 
Eingaben löschen
  • Startseite
  • Verband
  • Wir über uns
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsschwerpunkte
  • Einrichtungen und Projekte
  • Aktionswoche Selbsthilfe 2019
  • Empowerment von Migrant*innenorganisationen
  • engagiert und inklusiv
  • Expertenrat Seelische Gesundheit
  • Freiwilligendienste FSJ/BFD
  • Hamburger Kitalympics
  • House of Resources
  • Jugendhilfe-Stützpunkte in den Bezirken
  • Kindertagespflege und Kita
  • KISS Hamburg
  • Kita-Brückenjahr
  • Kompetenzzentrum Migration (KomMig)
  • Koordinierungsstelle Individuelle Hilfen
  • Mehr Männer in Kitas
  • Netzwerkaufbau neuer deutscher Organisationen
  • PARITÄTISCHE Akademie Nord
  • Patenschaften für geflüchtete Menschen
  • Perspektive Hamburg – Quartiersprojekt Rissen
  • Schnittstellen-Koordination im Bereich der Sprachförderung von Kindern mit Migrationsgeschichte
  • Sprach-Kitas
  • Wir gehen aufs Ganze!
  • Wohnbrücke
  • Verbandsmagazin
  • Der PARITÄTISCHE Gesamtverband
  • Für Mitglieder
  • Fortbildungen
  • Fachinformationen
  • Rat & Tat
  • Presse
  • Suche
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Räume mieten
  • Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leichte Sprache
  • Sprachen
  • Interner Bereich
  • Galerie Test
  • FSJ/BFD-Test
  • bunt und laut
  • 404
  • Bildergalerie
  • Startseite
  • Verband
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Satzung
      • Selbstverständnis
      • Logo
      • Ansprechpartner/-innen
        • Geschäftsführende Vorständin
        • Stabsstellen
        • Referate
        • Einrichtungen
        • Projekte
      • Geschäftsführende Vorständin
      • Verbandsrat
      • Verbandsstruktur
    • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Altenhilfe und Pflege
      • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • Diversität und Migration
      • Eingliederungshilfe, Teilhabe und Rehabilitation
      • Freiwilligendienste FSJ/BFD
      • Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung
      • Jugend- und Familienhilfe
      • Mitgliederförderung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Selbsthilfe
    • Einrichtungen und Projekte
      • Aktionswoche Selbsthilfe 2019
      • Empowerment von Migrant*innenorganisationen
      • engagiert und inklusiv
        • Wer kann teilnehmen?
        • Wie ist der Ablauf?
        • Welche Einrichtungen machen mit?
        • Welche Engagements sind möglich?
        • Zum Hintergrund des Projekts
        • Weiterführende Informationen - Links
      • Expertenrat Seelische Gesundheit
      • Freiwilligendienste FSJ/BFD
      • Hamburger Kitalympics
      • House of Resources
        • Antrag Fördergelder MSO
        • Büro- und Veranstaltungsräume für Organisationen
      • Jugendhilfe-Stützpunkte in den Bezirken
      • Kindertagespflege und Kita
      • KISS Hamburg
      • Kita-Brückenjahr
      • Kompetenzzentrum Migration (KomMig)
      • Koordinierungsstelle Individuelle Hilfen
      • Mehr Männer in Kitas
      • Netzwerkaufbau neuer deutscher Organisationen
      • PARITÄTISCHE Akademie Nord
      • Patenschaften für geflüchtete Menschen
      • Perspektive Hamburg – Quartiersprojekt Rissen
      • Schnittstellen-Koordination im Bereich der Sprachförderung von Kindern mit Migrationsgeschichte
      • Sprach-Kitas
      • Wir gehen aufs Ganze!
      • Wohnbrücke
    • Verbandsmagazin
    • Der PARITÄTISCHE Gesamtverband
  • Für Mitglieder
    • Fachberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • Diversität und Migration
      • Eingliederungshilfe, Teilhabe und Rehabilitation
      • Freiwilligendienste FSJ/BFD
      • Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung
      • Jugend- und Familienhilfe
      • Mitgliederförderung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Selbsthilfe
    • Logo / Corporate Design
    • Qualitätsgemeinschaften
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kita
      • Pflege
    • Rahmenverträge - günstig einkaufen
    • Räume mieten
      • Wandsbeker Chaussee
      • Schloßstraße
      • Bewirtungsstandards
      • AGBs Raummiete
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
      • Datenschutz beim Newsletter
    • Interner Bereich
  • Fortbildungen
    • Freiwilliges Engagement
    • Gesundheit und Persönlichkeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Leitung, Organisation und mehr
    • Pflege und Eingliederung
    • Spezial: Quereinstieg Kita / GBS
    • Im Fortbildungsprogramm blättern
    • FoBi-Newsletter
    • Ansprechpartner
    • AGBs
    • Datenschutz-Einwilligung bei Online-Anmeldungen
  • Fachinformationen
    • Altenhilfe und Pflege
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Diversität und Migration
    • Eingliederungshilfe, Teilhabe und Rehabilitation
    • Fördermittel
      • Bundesmittel
        • Aktuelles
        • Allgemeines
      • Krankenkassen / Sonstige
        • Aktuelles
        • Allgemeines
      • Stiftungen und Soziallotterien
        • Aktuelles
        • Allgemeines
    • Freiwilligendienste
    • Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung
    • Jugend- und Familienhilfe
    • Newsletter
  • Rat & Tat
    • Sie wollen sich engagieren?
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Freiwilligendienste BFD/FSJ
        • Online-Bewerbung FSj/BFD
    • KISS Hamburg - Selbsthilfe
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Fotos
  • Räume mieten
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Gesuche
  • Verband
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Satzung
      • Selbstverständnis
      • Logo
      • Ansprechpartner/-innen
        • Geschäftsführende Vorständin
        • Stabsstellen
        • Referate
        • Einrichtungen
        • Projekte
      • Geschäftsführende Vorständin
      • Verbandsrat
      • Verbandsstruktur
    • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Altenhilfe und Pflege
      • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • Diversität und Migration
      • Eingliederungshilfe, Teilhabe und Rehabilitation
      • Freiwilligendienste FSJ/BFD
      • Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung
      • Jugend- und Familienhilfe
      • Mitgliederförderung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Selbsthilfe
    • Einrichtungen und Projekte
      • Aktionswoche Selbsthilfe 2019
      • Empowerment von Migrant*innenorganisationen
      • engagiert und inklusiv
        • Wer kann teilnehmen?
        • Wie ist der Ablauf?
        • Welche Einrichtungen machen mit?
        • Welche Engagements sind möglich?
        • Zum Hintergrund des Projekts
        • Weiterführende Informationen - Links
      • Expertenrat Seelische Gesundheit
      • Freiwilligendienste FSJ/BFD
      • Hamburger Kitalympics
      • House of Resources
        • Antrag Fördergelder MSO
        • Büro- und Veranstaltungsräume für Organisationen
      • Jugendhilfe-Stützpunkte in den Bezirken
      • Kindertagespflege und Kita
      • KISS Hamburg
      • Kita-Brückenjahr
      • Kompetenzzentrum Migration (KomMig)
      • Koordinierungsstelle Individuelle Hilfen
      • Mehr Männer in Kitas
      • Netzwerkaufbau neuer deutscher Organisationen
      • PARITÄTISCHE Akademie Nord
      • Patenschaften für geflüchtete Menschen
      • Perspektive Hamburg – Quartiersprojekt Rissen
      • Schnittstellen-Koordination im Bereich der Sprachförderung von Kindern mit Migrationsgeschichte
      • Sprach-Kitas
      • Wir gehen aufs Ganze!
      • Wohnbrücke
    • Verbandsmagazin
    • Der PARITÄTISCHE Gesamtverband
  • Für Mitglieder
    • Fachberatung
      • Altenhilfe und Pflege
      • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • Diversität und Migration
      • Eingliederungshilfe, Teilhabe und Rehabilitation
      • Freiwilligendienste FSJ/BFD
      • Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung
      • Jugend- und Familienhilfe
      • Mitgliederförderung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Selbsthilfe
    • Logo / Corporate Design
    • Qualitätsgemeinschaften
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kita
      • Pflege
    • Rahmenverträge - günstig einkaufen
    • Räume mieten
      • Wandsbeker Chaussee
      • Schloßstraße
      • Bewirtungsstandards
      • AGBs Raummiete
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
      • Datenschutz beim Newsletter
    • Interner Bereich
  • Fortbildungen
    • Freiwilliges Engagement
    • Gesundheit und Persönlichkeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Leitung, Organisation und mehr
    • Pflege und Eingliederung
    • Spezial: Quereinstieg Kita / GBS
    • Im Fortbildungsprogramm blättern
    • FoBi-Newsletter
    • Ansprechpartner
    • AGBs
    • Datenschutz-Einwilligung bei Online-Anmeldungen
  • Fachinformationen
    • Altenhilfe und Pflege
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Diversität und Migration
    • Eingliederungshilfe, Teilhabe und Rehabilitation
    • Fördermittel
      • Bundesmittel
        • Aktuelles
        • Allgemeines
      • Krankenkassen / Sonstige
        • Aktuelles
        • Allgemeines
      • Stiftungen und Soziallotterien
        • Aktuelles
        • Allgemeines
    • Freiwilligendienste
    • Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung
    • Jugend- und Familienhilfe
    • Newsletter
  • Rat & Tat
    • Sie wollen sich engagieren?
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Freiwilligendienste BFD/FSJ
        • Online-Bewerbung FSj/BFD
    • KISS Hamburg - Selbsthilfe
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Fotos
  • Räume mieten
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Gesuche
  • Sie befinden sich hier:
  • /Verband
  • /Einrichtungen und Projekte
  • /Mehr Männer in Kitas
Vielfalt Mann, dein Talent für Hamburger Kitas. Logo der Kampagne

Mehr Männer in Kitas

Finanziell gefördert vom Europäischen Sozialfonds und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend war der PARITÄTISCHE bis Ende 2013 Träger des Hamburger Netzwerks „MEHR Männer in Kitas“. Das Aktionsbündnis lief unter dem Kampagnendach „Vielfalt, MANN! Dein Talent für Hamburger Kitas“ und wurde von allen Hamburger Kita-Anbietern sowie Verbänden getragen.

Weitere Informationen unter www.vielfalt-mann.de

Einrichtungen und Projekte

  • Aktionswoche Selbsthilfe 2019
  • Empowerment von Migrant*innenorganisationen
  • engagiert und inklusiv
  • Expertenrat Seelische Gesundheit
  • Freiwilligendienste FSJ/BFD
  • Hamburger Kitalympics
  • House of Resources
  • Jugendhilfe-Stützpunkte in den Bezirken
  • Kindertagespflege und Kita
  • KISS Hamburg
  • Kita-Brückenjahr
  • Kompetenzzentrum Migration (KomMig)
  • Koordinierungsstelle Individuelle Hilfen
  • Mehr Männer in Kitas
  • Netzwerkaufbau neuer deutscher Organisationen
  • PARITÄTISCHE Akademie Nord
  • Patenschaften für geflüchtete Menschen
  • Perspektive Hamburg – Quartiersprojekt Rissen
  • Schnittstellen-Koordination im Bereich der Sprachförderung von Kindern mit Migrationsgeschichte
  • Sprach-Kitas
  • Wir gehen aufs Ganze!
  • Wohnbrücke

Spezielle Angebote für:

  • Verband
    • Wir über uns
    • Mitgliedschaft
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Einrichtungen und Projekte
    • Verbandsmagazin
    • Der PARITÄTISCHE Gesamtverband
  • Rat & Tat
  • Für Mitglieder
  • Fachinformationen
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an:
040 | 41 52 01-0
Kontakt-LinkKontaktformular
Datenschutz-LinkDatenschutz

Der PARITÄTISCHE Hamburg
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg
Tel.: 040 | 41 52 01-0
Fax: 040 | 41 52 01-90
E-Mail: info@remove-this.paritaet-hamburg.de
FacebookFolgen Sie uns - Facebook & Twitter

Der PARITÄTISCHE Hamburg
Treten Sie dem “PARITÄTISCHEN Hamburg” auf Facebook oder Twitter bei und hinterlassen Sie persönliche Kommentare, entdecken Sie unsere neuesten Beiträge und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Facebook Facebook
Youtube-Kanal

Sehen Sie sich auf Youtube unsere aktuellen Videos an, hinterlassen Sie Kommentare und diskutieren Sie mit anderen Usern zu unseren Beiträgen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmerkungen!



Youtube-Kanal
  • Kontakt
  • Impressum
© Copyright 2013, Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e. V.