Jugendhilfe-Stützpunkte in den Bezirken
Stärkung der Mitglieder

Die Zahl der Mitglieder des PARITÄTISCHEN Hamburg ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. So vertritt allein das Referat Jugendhilfe und Familie derzeit ca. 80 Mitglieder. Die Angebotspalette reicht vom kleinen, neuen Verein mit Kultur- und Freizeitangeboten für Kinder bis zu großen etablierten Trägern mit der gesamten vielfältigen Angebotspalette der Jugendhilfe in Hamburg. Entsprechend umfänglich sind deren Interessen im Feld der Jugendhilfe.
Um die jugendhilfepolitischen Themen der Mitglieder in den Bereichen Finanzen, Recht, Fachliches und Grundsatzthemen der Jugendhilfe effizienter zu kommunizieren und zu bündeln, hat der PARITÄTISCHE Hamburg im September 2017 in den Bezirken ehrenamtliche Sprecherinnen und Sprecher aus der Mitgliedschaft benannt:
- Bezirk Altona: Jörn Nodorp (Vereinigung Pestalozzi gGmbH) - Lesen Sie hier ein kurzes Interview über seine Tätigkeit.
- Bezirk Eimsbüttel: Edita Rehberg (AMA e.V.)
- Bezirk Hamburg-Mitte: Andrea Kolle (family support / S&S gGmbH) und Rüdiger Kuehn (SME e.V.)
- Bezirk Hamburg-Nord: Jan Heitmann (Jungenarbeit Hamburg e.V.) - zum Kurz-Interview
- Bezirk Harburg: Andreas Reker (VSE e.V.) - zum Kurz-Interview
- Bezirk Wandsbek: Volker Rath (Aladin gGmbH) - zum Kurz-Interview
Sie kommunizieren die mitgliedsrelevanten Informationen in und aus den bezirklichen Ausschüssen ins Referat des Verbandes und somit zu allen 80 Mitgliedern. Umgekehrt haben Behördenvertreter/-innen der Bezirke sowie Vertreterinnen und Vertreter der politischen Gremien somit die Möglichkeit, Ideen, Themen und Kritik auch persönlich anzusprechen und an die Sprecherinnen und Sprecher des PARITÄTISCHEN zu richten.