09.09.2022
Brandbrief: Der PARITÄTISCHE warnt vor Insolvenzwelle im Sozialen
In einem Brandbrief wendet sich der PARITÄTISCHE Gesamtverband an die Politik und fordert die Einrichtung eines Schutzfonds zur Aufrechterhaltung der… weiterlesen
Wenn das Statistikamt Nord neue Zahlen zur sozialen Lage in Hamburg herausgibt, wenn sich beim Bundesfreiwilligendienst etwas ändern soll oder wenn über Hamburger Kitas diskutiert wird, wollen viele Journalist*innen wissen, was der PARITÄTISCHE dazu sagt. Ob Zeitungs- oder Hörfunkinterview, Statement für die Fernsehnachrichten oder Auftritte in Talk-Sendungen – die Pressestelle des PARITÄTISCHEN Hamburg bringt Medien und Expert*innen des PARITÄTISCHEN zusammen oder vermittelt schnell und zuverlässig fachlich fundierte Informationen.
Ebenso wichtig ist uns, selbst Themen zu setzen und mit Pressemitteilungen und Studien auf soziale und gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen und neue Entwicklungen zu initiieren.
09.09.2022
In einem Brandbrief wendet sich der PARITÄTISCHE Gesamtverband an die Politik und fordert die Einrichtung eines Schutzfonds zur Aufrechterhaltung der… weiterlesen
08.09.2022
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg warnt angesichts explodierender Energiepreise davor, dass soziale Einrichtungen – besonders solche, die mit… weiterlesen
15.08.2022
Mit Sorge hat der PARITÄTISCHE Gesamtverband zur Kenntnis genommen, dass die Gas-Umlage auf 2,419 Cent pro Kilowattstunde vom Zusammenschluss der… weiterlesen
09.08.2022
Die durch Medienberichte bekannt gewordenen Pläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner für neue Steuerentlastungen kritisiert der PARITÄTISCHE… weiterlesen
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation / Leiter der Akademie Nord
Tel.: 040 41 52 01 59
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Tel.: 040 41 52 01 81
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg
Diese Bilder von Kristin Alheit können Sie hier in hoher Auflösung herunterladen.