07.12.2022
Verbände fordern Schutz vor Energiesperren und vor Wohnungsverlust
In diesem Winter könnte vielen Menschen eine Energiesperre oder gleich der Verlust der Wohnung drohen. Das befürchten Gewerkschaften, Sozial-,… weiterlesen
Wenn das Statistikamt Nord neue Zahlen zur sozialen Lage in Hamburg herausgibt, wenn sich beim Bundesfreiwilligendienst etwas ändern soll oder wenn über Hamburger Kitas diskutiert wird, wollen viele Journalist*innen wissen, was der PARITÄTISCHE dazu sagt. Ob Zeitungs- oder Hörfunkinterview, Statement für die Fernsehnachrichten oder Auftritte in Talk-Sendungen – die Pressestelle des PARITÄTISCHEN Hamburg bringt Medien und Expert*innen des PARITÄTISCHEN zusammen oder vermittelt schnell und zuverlässig fachlich fundierte Informationen.
Ebenso wichtig ist uns, selbst Themen zu setzen und mit Pressemitteilungen und Studien auf soziale und gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen und neue Entwicklungen zu initiieren.
07.12.2022
In diesem Winter könnte vielen Menschen eine Energiesperre oder gleich der Verlust der Wohnung drohen. Das befürchten Gewerkschaften, Sozial-,… weiterlesen
05.12.2022
Anlässlich des einjährigen Bestehens der Ampel zieht ein Bündnis aus 18 Umwelt-, Sozialverbänden, Kirchen und Gewerkschaften Bilanz und fordert die… weiterlesen
09.11.2022
Laut einer aktuellen Expertise des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbands ist die zum Januar 2023 geplante Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung auf… weiterlesen
03.11.2022
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband kritisiert die soziale Schieflage der Bund-Länder-Beschlüsse zur Bewältigung der Energiekrise. Während von… weiterlesen
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation / Leiter der Akademie Nord
Tel.: 040 41 52 01 59
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Tel.: 040 41 52 01 81
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg
Diese Bilder von Kristin Alheit können Sie hier in hoher Auflösung herunterladen.