Quereinstieg in Krippe, Kita und Ganztag über die 160-Stunden-Qualifizierung: Was ist das und wie geht das?
Sie möchten als Quereinsteiger*in in Kitas, Krippen oder der Ganztagsbetreuung in Hamburg arbeiten? Die 160-Stunden-Qualifizierung ist eine Weiterbildung, die parallel zum Beruf absolviert wird. Sie arbeiten in einer Kita, Krippe oder in der Ganztagsbetreuung in Hamburg und bilden sich nebenbei zum Themenfeld Pädagogik der Kindheit und Entwicklungspsychologie weiter. Sie erwerben so die pädagogischen Fachkenntnisse, die Sie für den Einsatz in der Krippe, Kita oder der Ganztagsbetreuung benötigen.
Mit Abschluss der 160-Stunden-Qualifizierung dürfen Sie als sogenannte pädagogische Fachkraft nach der Hamburger Positivliste in Hamburger Kindertagesstätten, Krippen oder der Ganztagsbetreuung arbeiten.
Voraussetzungen für den Quereinstieg über die 160-Stunden-Qualifizierung
Voraussetzung für den Quereinstieg über die 160-Stunden-Qualifizierung ist, dass Sie entweder
- über einen beliebigen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss verfügen oder
- eine einschlägige Berufsausbildung abgeschlossen haben, wie Logopäd*innen, Ergo, Physio-, Beschäftigungs- und Arbeitstherapeut*innen, Kinderkrankenschwestern und -pfleger oder Hebammen.
Mit einer einschlägigen Berufserfahrung von mind. 1000 Stunden können Sie gegebenenfalls auch ohne Nachqualifizierung als pädagogische Fachkraft nach der Hamburger Positivliste arbeiten. Informationen erhalten Sie hierzu bei der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration.
Bei Fragen zu den Voraussetzungen kontaktieren Sie gerne Iris Weisser von der PARITÄTISCHEN Akademie Nord (Tel.: 040/41 52 01-66, iris.weisser@remove-this.paritaet-hamburg.de).
Ablauf der Weiterbildung
Sie arbeiten in einer Hamburger Kindertagesstätte, in der Krippe oder in der Ganztagsbetreuung und belegen berufsbegleitend Fortbildungen. Sie haben noch keine Stelle, aber Interesse am Quereinstieg? Kontaktieren Sie uns gerne.
Individueller Start der Nachqualifizierung für den Quereinstieg in Krippe, Kita und Ganztag: Bei uns können Sie jederzeit mit der Nachqualifizierung starten. Wir stellen Ihnen ein individuelles Fortbildungspaket für die 160-Stunden-Qualifizierung zusammen.
Wenn Sie die gesamte 160-Stunden-Qualifizierung bei der PARITÄTISCHEN Akademie Nord absolviert haben, erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 15 Prozent.
Sie müssen die 160-Stunden-Qualifizierung spätestens im 1. Halbjahr nach Beschäftigungsbeginn aufnehmen und spätestens nach einem Jahr abgeschlossen haben.
Coronabedingte Terminverschiebungen können evtl. dazu führen, dass die vorgegebene Frist von 12 Monaten bzgl. der Durchführung überschritten wird. Wir haben für Sie Rücksprache mit der Behörde gehalten: Um die Frist zu wahren, ist ist ausreichend, wenn Sie als Teilnehmende mit einer Bescheinigung des Bildungsträgers die Terminschiebung dokumentieren. Wir werden unseren Teilnehmer*innen und damit den Einrichtungen, die den kompletten Qualifizierungsumfang in der PARITÄTISCHEN Akademie gebucht haben, weiterhin die Möglichkeit bieten, durch passende Alternativangebote die Ausbildung abzuschließen.
Ausbildungsinhalte
In der PARITÄTISCHEN Akademie Nord bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm zu den Arbeitsfeldern Krippe, Kita und Ganztag. Welche Fortbildungen für die 160-Stunden-Qualifizierung infrage kommen, sehen Sie weiter unten auf dieser Seite. Unsere Fortbildungen werden von qualifizierten und erfahrenen Dozent*innen durchgeführt.
Ihre Vorteile der 160-Stunden-Qualifizierung
- Fachwissen, welches Sie im Alltag in Kita, Krippe oder Ganztag benötigen und direkt einsetzen können
- Abwechslungsreiche Fortbildungsthemen
- Gleichzeitige Berufstätigkeit und damit praktische Erfahrungen
- Individueller Start der Qualifizierung
- Austausch mit anderen Fachkräften
- Lernen von Fachkräften verschiedener Qualifikationen
- Rabatt für Teilnehmende der 160-Stunden-Qualifizierung