In diesem modular aufgebauten Lehrgang lernen Sie Grundlagen des speziell auf die soziale Arbeit ausgerichteten Qualitätsmanagements kennen. In drei Modulen mit insgesamt 40 Unterrichtsstunden (Präsenz- und Selbstlerneinheiten) erfahren Sie die praxisnahe Umsetzung. Dabei wenden Sie ausgewählte Qualitätsmanagement-Methoden sowie Auszüge aus dem Qualitäts-Check PQ-Sys® an.
Dieser Lehrgang ist zugleich der erste Teil der Ausbildung zum*zur Qualitätsmanagement-Beauftragten PQ-Sys®. Er orientiert sich am europäischen Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsmanagement-Fachpersonal der European Organization for Quality (EOQ).
Flyer zum Zertifikatskurs herunterladen
Inhalt
Modul 1
- Qualitätsmanagement-Grundlagen in der sozialen Arbeit
- Überblick zum PARITÄTISCHEN Qualitätssystem PQ-Sys®
- Führungsaufgaben im Qualitätsmanagement
- Orientierung an den Bedarfen der Nutzer*innen und weiterer Interessengruppen
- qualitätsrelevante rechtliche und fachliche Grundlagen
Modul 2
- Leitbild, Qualitätspolitik, -ziele und -strategie, Konzeption
- Organisationsstruktur, Rollen und Beteiligungen im Qualitätsmanagement
- Grundlagen des Prozessmanagements
- Projekt Qualitätsmanagement einführen und weiterentwickeln
Modul 3
- grundlegende Konzepte und Grundsätze des QM-Systems nach DIN EN ISO 9000:2015
- Einführung in die DIN EN ISO 9001:2015
Bitte beachten Sie
Optional: Prüfung zum*zur Qualitäts-Assistent*in PQ-Sys®
Diese Zertifikatsprüfung, bestehend aus Multiple-Choice–Fragen, kann im Anschluss abgelegt werden und dauert 60 Minuten. Wenn Sie an der Prüfung teilnehmen möchten, bitten wir Sie, dies bei der Online-Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ anzugeben.
Termin
15. - 19.03.2021
jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Bertold Hellriegel
Studium Sektion Verfahrenstechnik, Organisationsentwickler, Dozent für QMS und Veränderungsprojekte