Als Führungskraft sehen Sie sich mit einer Fülle von Anforderungen konfrontiert. Mitarbeiter*innen, Vorgesetzte und Kund*innen haben unterschiedliche Erwartungen an Ihre Rolle. Zum Teil widersprechen sie sich und verlangen Ihnen Entscheidungen ab. Auch Sie selbst haben Ansprüche an Ihre Arbeit und wollen Ziele erreichen – mit hoher Qualität. Dieser Zertifikatskurs bietet Ihnen genau den passenden Rahmen und zielgerichtete Methoden, um sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten und erfolgreich zu agieren.
Als Geschäftsführung, Abteilungs- oder Einrichtungsleitung haben Sie mit diesem Zertifikatskurs die Möglichkeit, Ihre Management-Kompetenzen zu profilieren und zu erweitern.
Die Module sind auch einzeln buchbar. Wir empfehlen die Buchung des kompletten Zertifikatskurses. Sie gewährleistet eine fundierte Ausbildung zur Führungskraft und bietet Raum zum Austausch mit Kolleg*innen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innen-Zahl werden Komplettbucher*innen bevorzugt.
Nr.: 2108 Online!
Modul 1
Führungsrolle klären – Herausforderungen annehmen
21. – 22.04.2021
- Reflexion der eigenen Führungsrolle
- Führungsstile – situatives Führen
- Aufgaben delegieren – Ziele vereinbaren
- Mitarbeiter*innen überzeugen und motivieren
Dozentin
Sarah-Maria Grimm
Nr.: 2109 Online!
Modul 2
Als Führungskraft professionell kommunizieren
26. – 27.05.2021
- Elementartechniken der Kommunikation in der Führungspraxis
- positives Kommunikationsklima schaffen
- schwierige Gespräche vorbereiten
- Personalentwicklungsgespräche
Dozentin
Sarah-Maria Grimm
Nr.: 2110
Modul 3
Personalentwicklung
21.06.2021
- Was brauchen die Mitarbeiter*innen, um ihre Aufgaben bestmöglich zu erfüllen? Und wie erkenne ich das?
- Instrumente der Personalentwicklung kennen und nutzen
- systematische Personalentwicklung im Arbeitsalltag betreiben
- die Führungskraft als Coach
Dozent
Sven Engels
Nr.: 2111
Modul 4
Konfliktmanagement – Konflikte wahrnehmen und klären
25. – 26.08.2021
Konflikte als Ressource und Chance
Konfliktarten und -ursachen frühzeitig erkennen und zur Lösung nutzen
Umgang mit Einwänden und Beschwerden
Konfliktprävention
Dozentin
Sarah-Maria Grimm
Nr.: 2112
Modul 5
Veränderungsprozesse – Veränderungen proaktiv gestalten
20. – 21.09.2021
- als Führungskraft für Kontinuität und Wandel stehen
- Reaktionsmuster auf Veränderungen wahrnehmen und deuten
- mit Veränderungswiderstand umgehen können
Dozent
Sven Engels
Nr.: 2113
Modul 6
Gesund führen
18.10.2021
- Arbeit und Freizeit gekonnt ausbalancieren
- als Führungskraft gesund bleiben – die Gesundheit der Mitarbeiter*innen im Blick haben
- die individuelle Leistungsfähigkeit steigern können
- vital bleiben, Stress abbauen und ausgeglichen führen
Dozent
Sven Engels
Nr.: 2114
Modul 7
Teamentwicklung – das Team zum Erfolg führen
24. - 25.11.2021
- Stärken erkennen – Ressourcen des Teams nutzen
- Arten und Aufgaben von Teamrollen erkennen
- Phasen der Teamentwicklung wahrnehmen und konstruktiv beeinflussen
- praktische Übungen für die Arbeit mit Teams
Dozentin
Sarah-Maria Grimm
Für die Vergabe des Zertifikats ist die Teilnahme an mindestens 6 Modulen erforderlich.
Termin
21.04.2021 - 25.11.2021
jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent*in
SARAH-MARIA GRIMM
Sozialwirtin für Management und Leitung, Beraterin, Professional Coach, Trainerin (IHK), Führungskräfte- und Teamentwicklung
SVEN ENGELS
Dipl.-Soziologe, Zertifizierung zum Systemischen Management Coach (SMC), Personalentwickler, Vertriebsmanager