Fachinformationen
-
14.02.2019
Ausbildungsoffensive Pflege geht in die richtige Richtung
Vor kurzem ist die Ausbildungsoffensive Pflege gestartet. Sie soll die Einführung der neuen Pflegeausbildungen nach dem Pflegeberufegesetz...mehr -
05.02.2019
Fachkräfte-Offensive: gut gedacht – nicht gut gemacht
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat am 18. Dezember das neue Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher“...mehr -
05.02.2019
Bundesprogramm ProKindertagespflege
Die Zahl der Kindertagespflege-Personen in Hamburg sinkt seit Jahren. Das hat Ursachen in den eher unattraktiven Rahmenbedingungen aber auch im...mehr -
24.01.2019
Neuer Landesrahmenvertrag in der Eingliederungshilfe
In der Eingliederungshilfe treten ab dem 01. Januar 2020 im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) die wesentlichen Bestandteile in Kraft und...mehr -
22.01.2019
Hamburgs Jugendhilfe muss sich verändern
Die Enquete-Kommission Kinderschutz und Kinderrechte weiter stärken hat eine sehr gute Arbeit abgeliefert, für die wir ihr dankbar sind. Kinderschutz...mehr -
21.01.2019
Neuer Flyer für Eltern zum Qualitätsverfahren PQ-Sys® Kindertageseinrichtungen Hamburg
Wir haben unser Qualitätsverfahren PQ-Sys® Kindertageseinrichtungen Hamburg komplett überarbeitet, das den Mitgliedern unserer Qualitätsgemeinschaft...mehr -
19.12.2018
Ein gutes Jahresende für die Kindertagesbetreuung…!?
Dieser Dezember 2018 hatte es bildungspolitisch am Ende wirklich in sich. Zunächst beschließen Bundestag und Bundesrat in ihren jeweils letzten...mehr -
11.12.2018
Buchrezension „Bildung in der Kinderkrippe“
Pädagogik vom Kinde her – neu definiert. Das mit Abstand dichteste und informativste Buch über Krippenpädagogik, das ich je gelesen habe! Responsives...mehr -
11.12.2018
Besuch in der Synagoge Hohe Weide
"Miteinander in den Dialog kommen" ist das Motto, aus der die Idee entstand, gemeinsam mit den Sprachfachkräften in Hamburg verschiedene...mehr -
30.11.2018
Ab 2019 sind schwangerschaftsspezifische Gefährdungsbeurteilungen verpflichtend
Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) müssen Betriebe eine Beurteilung jeder Tätigkeit unter Berücksichtigung...mehr -
30.11.2018
Naturmaterialien als Schallschutz in Kitas
Es ist oft ein Mix aus nicht beachteten Kleinigkeiten bei der Raumkonzeption, die den Lautstärkepegel nachteilig beeinflussen. Die Klassiker...mehr -
28.11.2018
Die Koordinierungsstelle individuelle Hilfen Hamburg entwickelt sich weiter, wird zum Gegenstand der Forschung und macht Schule
Seit Bestehen der Koordinierungsstelle individuelle Hilfen haben wir 108 Fallanfragen durch Hamburger Jugendämter erhalten und 73 Fälle bearbeitet...mehr