Aktuelles

Erfolgreiche Petition setzt starkes Zeichen zur Fortführung der Sprach-Kitas – Paritätischer Wohlfahrtsverband Hamburg mahnt schnelle Einigung zwischen Bund und Ländern an

Die Petition zur Rettung der Sprach-Kitas ist erfolgreich zu Ende gegangen. Bis Dienstag, 20. September um 18 Uhr, wurden 203.217 Unterschriften erfasst, wobei die endgültige Zahl in den kommenden Tagen durch das Ausschusssekretariat des Petitionsausschusses mitgeteilt wird.
Dieser Erfolg ist ein wichtiger Meilenstein für den Erhalt der bundesweit rund 6.800 Sprach-Kitas. Mit dem Erreichen des Quorums von mindestens 50.000 Unterschriften wird es zeitnah eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages geben. Bei der Anhörung muss das Bundesfamilienministerium Rede und Antwort stehen.
In Hamburg sind etwa 25 Prozent der Hamburger Kitas am Bundesprogramm Sprach-Kitas beteiligt und konnten alltagsintegrierte Sprachbildung, gezielte Zusammenarbeit mit Familien und inklusive Pädagogik umsetzen. Die Kitas profitierten von zusätzlichen Fachkräften, speziellen Materialien zur Sprachförderung, Fortbildungen und fachlicher Begleitung. All das fällt ab 2023 größtenteils weg, wenn sich Bund und Länder nicht auf eine Fortführung der Sprach-Kitas einigen.

Dazu Kristin Alheit, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Hamburg:
„In Hamburg haben über 40 Prozent der Kita-Kinder eine Migrationsgeschichte und nur in gut einem Drittel dieser Familien wird zuhause vorrangig Deutsch gesprochen. Diese Kinder profitierten in den vergangenen Jahren ganz besonders vom Bundesprogramm Sprach-Kitas. Wir erwarten nun von Bund und Ländern, dass sie umgehend eine Lösung zur Rettung der Sprach-Kitas auf den Tisch legen, damit nicht noch mehr Fachkräfte und Wissen in den Einrichtungen verloren gehen. Dieser Verlust würde zu Lasten der betreuten Kinder und Familien in den Kitas gehen und muss unbedingt von der Politik gestoppt werden.“

Mit sechs Projektkoordinator*innen berät und schult der Paritätische Wohlfahrtverband Hamburg 86 Sprach-Kitas und ist damit eine der stärksten Hamburger Kräfte im Bundesprogramm.

Hintergrund:
https://sprachkitas-retten.de