Der vollständige Bericht kann der Anlage entommen werden und ist über folgenden Link ebenfalls abrufbar:
Im Ergebnis wird eine Steigerung der Eintritte von 7 % ausgerufen. Damit stelle die Pflegefachkraftausbildung den größten Ausbildungsberuf in Deutschland dar. Allerdings beträgt die Quote der Austritte über 8 %, so dass es netto weniger Azubis gibt.
Bei der Aufteilung auf die Sektoren liegt der Krankenhaussektor mit über 51 % vorne. Die Langzeitpflege kommt nur auf etwas über 40 %, den Rest bilden Meldungen ohne Kenntnis über Versorgungsform ab. Eine genaue Abbildung, wie sich die Einritte und Austritte auf den Krankenhaussektor einerseits sowie auf die stationäre und ambulante Langzeitpflege andererseits aufteilen, enthält der Bericht nicht. Somit lässt sich nicht erkennen, welcher Bereich für die Steigerung der Eintritte bzw. für die Austritte verantwortlich ist. Zu vermuten ist, dass die Steigerungen überwiegend vom Krankenhaussektor getragen werden. Wie somit konkret und abschließend die Langzeitpflege - und auch mit Blick auf eine Differenzierung zwischen ambulant und stationär - hinsichtlich der Eintritte und der Austritte dasteht, ist nicht erkennbar.
Der Paritätische wird mit Hinweisen zur praktischen Umsetzung auf den Seiten 69 und 104 benannt.