In Vorbereitung des 3. Förderaufrufs (03.07. - 08.09.2023) informiert die ESF-Regiestelle in der BAGFW zu Förderinhalten und Fördermodalitäten der Programmrichtlinie "rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" (kurz: rückenwind³) sowie zu ersten Erfahrungswerten in der Nutzung des Online-Förderportals Z-EU-S.
Das Partnerschaftsprogramm, das in enger Kooperation des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der BAGFW in Vertretung der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege umgesetzt wird, richtet sich an gemeinnützige Unternehmen der Sozialwirtschaft, die Ansätze und Konzepte zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in sozialen Arbeitsfeldern entwickeln und erproben.
Die Veranstaltung findet am 27. Juni 2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr per ZOOM statt.
Der Zugangslink wird nach der Anmeldung unter: https://www.bagfw-esf.de/anmeldung zugestellt.
Das ESF Plus-Programm „rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ (kurz: rückenwind³) zielt auf die Fachkräftesicherung in sozialen Berufsfeldern, mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen des demografischen und digitalen Wandels. Handlungsansatz des Programms ist die Weiterentwicklung von Strukturen und Kulturen in Organisationen und Unternehmen der gemeinnützigen Sozialwirtschaft, in Verbindung mit der Etablierung flexibler und zielgruppenspezifischer Angebote zur Kompetenzanpassung für die Beschäftigten.
Weitere Informationen und Dokumente zum Programm rückenwind² finden Sie unter: https://www.bagfw-esf.de/ueber-rueckenwind3