Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Generationswechsels sind viele Vereine dabei, ihre Strukturen grundlegend zu überarbeiten. Enorm gestiegene Anforderungen an die Vereinsarbeit und -je nach Konstellation- mögliche Haftungsfragen sind nur ein Grund, insbesondere die Position des Vorstandes als für den Verein handelndes Organ in den Blick zu nehmen. Hinzu kommen Vergütungsfragen und Gestaltungsmöglichkeiten für eine Arbeits- und Verantwortungsteilung.
Jeder Verein, der Reformen auf den Weg bringen will, muss dazu die bislang geltende Satzung heranziehen.
Der Paritätische Rheinland-Pfalz/ Saarland hat mit dem Paritätischen Gesamtverband eine kurze Übersicht über die Gestaltungsoptionen für eine hauptamtliche Leitungsstruktur erstellt.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument.