Facetten der Generation Corona: Neue Broschüre des Paritätischen Gesamtverbands zu den Perspektiven der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik

Die Broschüre fasst einige der bisherigen zentralen Diskussionsbeiträge und Ergebnisse aus der „Inforeihe Kinder, Jugend und Familie“ des Paritätischen Gesamtverbands zusammen.

Die Veranstaltungsreihe startete 2020 in Folge der Corona-Pandemie, hat bislang über 6000 Teilnehmer*innen erreicht und ist inzwischen auch unabhängig von der Pandemie ein wichtiges Informationsformat geworden. In ein- bis zweistündigen Videocalls stellen Wissenschaftler*innen und Fachpraktiker*innen ihre Expertisen vor und diskutieren diese mit den Teilnehmer*innen. Die „Inforeihe Kinder, Jugend und Familie“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Das Online-Format ermöglicht dem Paritätischen fast seit Anbeginn der Pandemie, die Fachöffentlichkeit möglichst zeitnah über aktuelle Entwicklungen zu informieren, Raum für Gespräche und Diskussionen zu schaffen und Forderungen für eine kinder- und jugendgerechte Gesellschaft zu platzieren. Die nun vorliegende Broschüre enthält viele der Themen aus den letzten drei Jahren und zeigt die Bandbreite der Aufgaben, die den Verband und die Soziale Arbeit im Verlauf der Pandemie beschäftigt haben und immer noch beschäftigen. Manche Themen sind aktueller denn je. Denn die Ungleichheit in der Gesellschaft nimmt zu, die Belastungen sind ungerecht verteilt und gerade Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen bemerken die Auswirkungen der Krise deutlich stärker als andere.

Zu den Autor*innen der Broschüre zählen:

Prof. Dr. Philipp B. Donath, Rechtswissenschaftler, Frankfurt am Main/Leipzig

Daniel Grein, Der Kinderschutzbund – Bundesverband

Miriam Hoheisel, Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. (VAMV)

Prof. Dr. Rahel Dreyer, Alice Salomon Hochschule Berlin

Prof. Bernhard Kalicki und Prof. Susanne Kuger, Deutsches Jugendinstitut

Prof. Dr. Timm Albers, Universität Paderborn

Dr. rer. med. Sabine Wienholz, Hochschule Merseburg

René Mertens, LSVD-Bundesverband

Dr. Irinia Volf, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Katrin Macha, Institut für den Situationsansatz

Prof. Dr. Helen Knauf, Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Sozialwesen

Marc Köster, Der Paritätische Berlin

Lisa Dörfler, Der Paritätische Gesamtverband

Dr. Andreas Aust, Paritätische Forschungsstelle

Jennifer Puls, Der Paritätische Gesamtverband