Bundespreis Mehrgenerationenhäuser: Plätze eins und drei gehen an Paritätische Häuser

Am Mittwoch hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus den diesjährigen Bundespreis Mehrgenerationenhaus vergeben. Mit dem Mehrgenerationenhaus Dortmund und dem Mehrgenerationenhaus Wuppertal landeten zwei Paritätische Mehrgenerationenhäuser auf den Plätzen eins und drei.

Sieger des „Bundespreis Mehrgenerationenhaus 2023: Gemeinsam stark für Jung und Alt“ ist das Mehrgenerationenhaus Dortmund mit seinem Projekt „Eulen und Lerchen“, einem Betreuungsangebot für Kinder von Pflegekräften in Randzeiten. Es erhält ein Preisgeld von 8.000 Euro. Den zweiten Platz hat das Mehrgenerationenhaus Koblenz mit seiner offenen Kleidertauschparty gewonnen. Das Mehrgenerationenhaus Wuppertal wurde mit dem dritten Platz für seinen „Kinderlesewagen“ ausgezeichnet, mit dem es Leseförderung auf dem Spielplatz betreibt.

Die Auswahl der Siegerprojekte erfolgte in diesem Jahr durch die breite Öffentlichkeit, die in einem Online-Voting aus zehn von einer Jury vorausgewählten Projekten die besten drei auswählte.

Zu den Paritätischen Preisträgern:

https://muetterzentrum-dortmund.de/eulen-und-lerchen-betreuen-kinder-bei-eltern-zuhause/

https://www.zentrumfuergutetaten.de/aktionen/details/bis-3004-fuer-kinderlesewagen-abstimmen

Quelle: BMFSFJ