Atlas zur Telematikinfrastruktur 2022 veröffentlicht

Zentrale Ergebnisse des TI-Atlas für den Bereich Altenhilfe und Pflege:

Der Großteil der neuen Nutzergruppe, zu der auch die ambulante und stationäre Pflege gehören, hat bereits von der TI gehört, außerdem sehen die meisten Einrichtungen die TI und ihre Anwendungen als relevant für ihre Arbeit an.

Bislang sind nur wenige Einrichtungen an die TI angebunden. 43% der befragten Pflegeheime und 57% der befragten Pflegedienste planen die Anbindung an die TI. Bereits vorhanden ist diese bei 3% der befragten Pflegeheime, bei den befragten Pflegediensten jedoch noch nicht.

Die bekanntesten TI-Anwendungen sind bei allen Befragten die elektronische Patientenakte (ePA) sowie das E-Rezept. Dies sind zudem die Anwendungen, die bereits genutzt werden können.

Eine zukünftig geplante Anwendung ist der TI-Messenger, der viele neue Funktionen (z. B. einrichtungsübergreifende Gruppenchats zu einzelnen Patient/-innen sowie Zugriff auf Kontaktadressen im zentralen Verzeichnisdienst) mit sich bringen wird. Darin sehen die Befragten einrichtungsübergreifend Vorteile für ihren Arbeitsalltag. Besonders die ambulante und stationäre Pflege (je 69% der Befragten) setzen große Hoffnungen in den TI-Messenger.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter diesem Link.

Der vollständige Atlas zur Telematikinfrastruktur findet sich in der Anlage.